Skip to content
KOMMUNALER AUSTAUSCH

KOMMUNALER AUSTAUSCH

  • Startseite
  • Events
  • Aktuelles @
    • Aktuelle Themen
    • Event
    • Kommunaler Austausch – Zukunft 2020 plus gesichert
    • KAF – 7. Tagung – 22. 04. 2020 – Gera (Rathaus) – Terminverschiebung
    • KAF – 6. Tagung 13.11.2019 DHGE Campus Gera @Ergebnis
    • eGov – smart City Stadt Gera
    • Newsletter-View
    • aktuell -Kommunaler Austausch 2017 – 2019 – Erfolge & Berichte
  • Doppik
    • Doppik-allgemeines
    • Rechtsvorschriften
    • FAQ – Doppik
    • Doppik – Links
  • E-Government
    • DMS-Labor an der DHGE
      • DMS-Labor – Einrichtung
      • DMS-Labor – News
    • eGov – OZG – E-RE @ Beiträge
      • eGov – OZG & E-RE-Strategie TH – digitale Services – RMK 17.09.2019 EF
      • eGov – 12. XÖV-Konferenz 2019 Bremen
      • E-Rechnung – DMS-VIS mit KISA – für WE, WL, AB, SOK ab 2019
    • E-Rechnung
    • E-Akte
    • E-Government-Rechtsvorschriften
    • FAQ – E-Government
  • UStG § 2b
    • UStG § 2b – allgemeines
    • UStG – Rechtsgrundlagen
    • UStG – Info & Praxishilfen
    • FAQ – UStG § 2b
  • Weiteres
    • Gebietsreform Thüringen
    • EPSAS
    • FAQ – Weiteres
    • W_Website-Test (inlud.)
  • Mitglieder/Downloads
    • Doppik – AG
    • Austausch DHGE – Lehre & Dozenten
      • Austausch DHGE – Lehre & Dozenten – all
      • Austausch DHGE – Stud.
      • Austausch DHGE – Stud. E-Akte_Mu

Unternehmensbefragung im Rahmen von WIR! – Wandel durch Innovation in der Region

Sehr geehrte Damen und Herren,

Durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wurde 2017 das Programm “WIR! – Wandel durch Innovationen in der Region” ins Leben gerufen. Strukturschwache Regionen in Ostdeutschland sollen damit in ihrer Entwicklung gefördert werden. Partner aus verschiedenen Bereichen des Altenburger Landkreises und dessen Umlands haben sich unter Federführung der  Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion Mitteldeutschland e.V. (WAMM) zum Bündnis „Technologie und Kultur in lebendiger Tradition“ zusammengeschlossen und einen Wettbewerbsbeitrag (http://www.wamm-abg.de/wir-projekt/ ) im BMBF eingereicht.

Das Bündnis konnte sich in der ersten Auswahlphase erfolgreich gegen viele Mitbewerber durchsetzen und startete im April 2018 in die Konzeptphase. Durch Erarbeitung eines ganzheitlichen Entwicklungskonzeptes für die Region Altenburger Land (einschließlich der angrenzenden Gebiete) sollen Innovationspotenziale in den Bereichen Metall-/Kunststoffindustrie, Landwirtschaft und Leben in der Region nutzbar gemacht werden.

In der Konzeptphase erfolgt die Regionsanalyse u.a. in Form der nachfolgenden Umfrage an Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um die charakteristischen Merkmale der Region insbesondere mit Bezug zur Qualifizierung, Fachkräftebedarf, Industrie 4.0 und Forschung zu erfassen und zu bewerten.

Wir bitten Sie, an der Umfrage teilzunehmen. Dies dauert etwa 20 Minuten.

Die Umfrage finden Sie hier:

https://www02.surveygrid.com/online.php?user_tan=PA4S.wirabg

Da wir unser Bündnis stärken und erweitern möchten, würden wir uns freuen, wenn Sie Interesse an einer künftigen Mitwirkung im Bündnis haben und uns dies in den entsprechenden Feldern der Umfrage mitteilen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Herrmann Marsch (Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land Metropolregion Mitteldeutschland)

Unternehmensbefragung im Rahmen von WIR! – Wandel durch Innovation in der Region
  • ← KAF – 3. Tagung 13.06.2018 DHGE Campus Gera – Erfolg im kommunalen Austausch – Doppik, UStG, E-Government
  • KAF – AG-Doppik – Software-Zertifizierung – OKKSA e.V. – Katalog-Weiterentwicklung →

Anstehende Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Anmelden

Registrieren
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie möchten sich anmelden?

Dann schicken Sie eine Mail an ka-fin@dhge.de

Wir legen ein Konto an und mailen die Zugangsdaten. Wie Ihre personenbezogenen Daten genutzt werden und wie Sie die Verarbeitung dieser Daten widerrufen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Links

Das duale Studium an der DHGE

Studienrichtung öffentliches Management

 

Copyright © 2021 KOMMUNALER AUSTAUSCH. All rights reserved.
Theme: Explore von ThemeGrill Bereitgestellt von WordPress.
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise